May 25, 2022 · 4 min read
Die vorausschauende Wartung ist die fortschrittlichste Form der Instandhaltung von Industrieanlagen. In diesem Blogartikel erfahren Sie drei Gründe, warum vorausschauende Wartung Ihren Unternehmenserfolg steigert.
Ungeplante Ausfallzeiten von Produktionsanlagen kosten Geld und schmälern Ihre Gewinne auf lange Sicht beträchtlich. Fest steht, dass Ausfälle von Maschinen und Anlagen eine ernsthafte Bedrohung für die Industriebranche darstellen. Es gibt nie einen guten Zeitpunkt, eine Maschine außer Betrieb zu nehmen, um Wartungsarbeiten vorzunehmen. Doch selbst die robustesten Anlagen benötigen regelmäßig Instandhaltungsmaßnahmen.
In den letzten Jahren wurden die Wartungsarbeiten durch neue Technologien im Rahmen der Industrie 4.0 optimiert. In dieser dreht sich alles um Daten, nämlich wie diese gesammelt, analysiert, interpretiert und angewendet werden. Die vorausschauende Wartung ist ein wichtiger Bestandteil der Industrie 4.0. Denn es geht darum, Daten zu nutzen, um die Anlagen im Optimalzustand zu halten und den Wartungsbedarf vorab zu erkennen. Daten sind die Währung unserer Zeit und leiten eine neue Ära industrieller Abläufe, intelligenter Fabriken und revolutionierter Arbeitsweisen ein.
Vorausschauende Wartung – Predictive Maintenance
Die vorausschauende Wartung ist die fortschrittlichste Form der Instandhaltung, welche auch als Predictive Maintenance bekannt ist. Unter vorausschauender Wartung versteht man den Einsatz datengesteuerter Wartungsmethoden, die den Zustand Ihrer Maschinen analysieren und dabei helfen, Fehlfunktionen, Störungen sowie den Zeitpunkt von erforderlichen Wartungsarbeiten vorherzusagen. Es wird Künstliche Intelligenz eingesetzt, um den Zustand Ihrer Produktionsanlagen in Echtzeit zu kontrollieren. Dank Machine Learning-Algorithmen können Maschinenparameter in der Folge optimiert und Betriebsstörungen verhindert werden.
Die vorausschauende Wartung verfolgt einen proaktiven Ansatz, um Störungen oder Schäden an Ihren Maschinen zu beseitigen, bevor sie zu Problemen führen. Dies steht im Gegensatz zu vorbeugenden Wartung, welche unabhängig davon erfolgt, ob ein Problem vorliegt oder nicht. Im Unterschied dazu gibt es auch das Konzept der reaktiven Wartung, welche lediglich nach einer Produktionsunterbrechung erfolgt.
Hier ein plakativer Vergleich: Stellen Sie sich vor, Sie bringen Ihr Auto basierend auf Echtzeitmessungen von aktuellen Temperatur-, Vibrations- und Flüssigkeitsmessungen zur Inspektion in die Werkstatt, anstatt alle paar tausend Kilometer zur sogenannten vorbeugenden Wartung in Ihre Autowerkstätte zu fahren. Wie gefällt Ihnen dieses Gedankenspiel?
Durch den Einsatz einer vorausschauenden Wartung kann im Voraus vorhergesagt werden, wann eine Ihrer Maschinen mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfallen wird. Darüber hinaus kann die Ursache (Root Cause Analysis) für diesen Ausfall ermittelt werden. Der klare Vorteil: Die Wartung der Anlagen kann geplant werden, bevor dieses Ereignis eintritt und Ihnen somit enorme Kosten sparen.
Mit vorausschauender Wartung zur Reduktion von Maschinenausfällen
Das bedrohliche Szenario ungeplanter Ausfallzeiten plagt Produktionsbetriebe seit Jahrzehnten. Schließlich bedeuten sie – wenn auch noch so geringfügig – einen Produktivitätsverlust, der sich auch auf das Endergebnis auswirkt. Steigende Ausfallkosten in Verbindung mit häufigen Stillständen von Maschinen stehen ganz oben auf der Liste der Faktoren, die zu einer niedrigen Rentabilität in der Produktion beitragen. Ungeplante Ausfallkosten sind somit einer der größten Kostenverursacher in der Produktion. Die vorausschauende Wartung kann hier zu einer erheblichen Reduktion der Maschinenausfälle beitragen.
Künstliche Intelligenz statt Wartungspläne
Früher waren Wartungspläne in der Industrie die beste Option zur Vermeidung von Ausfällen. Mittlerweile gibt es dank Künstlicher Intelligenz technologische Lösungen, die es ermöglichen, diese ungeplanten Ausfallzeiten zu vermeiden. Durch eine vorausschauende Wartung Ihrer gesamten Produktionsanlagen können Machine Learning-Algorithmen, basierend auf den gesammelten Datensätzen, Ausfallzeiten Ihrer Anlagen vorhersagen.
Dadurch haben Ihre Wartungsmitarbeiter*innen die Möglichkeit, Kapazitäten auf andere Anlagen zu verlagern und Wartungsarbeiten zu Zeiten mit den geringsten Auswirkungen auf die Produktion zu planen. Bei Bedarf können Ihre Wartungsmitarbeiter*innen auch rechtzeitig Ersatzteile für die betroffene Anlage bestellen, ohne, dass es zu einem Stillstand Ihrer Produktionsanlagen kommen muss.
Senkung der Wartungskosten mit vorausschauender Wartung
Vorausschauende Wartung macht eine fortschrittliche Erkennung von Störungen oder Fehlern sowie die Wartung von Maschinenteilen möglich. Dadurch können teure Reparaturen deutlich reduziert werden. Darüber hinaus zeigt sich, dass eine effiziente, vorausschauende Wartung zusätzlich zu einer längeren Lebensdauer Ihrer Anlagen beiträgt.
Insbesondere in unserer Post-Covid-Wirtschaft sind Kosteneinsparungen wichtiger als je zuvor. Unternehmen, die sich finanzielle Flexibilität verschaffen wollen, müssen unnötige Kosten vermeiden. Die langfristige und nachhaltige Senkung der Wartungskosten mittels vorausschauender Wartung ist einer der effektivsten Wege.
Denn eine vorausschauende Wartung unterstützt Sie nicht nur bei der Reduktion von Ausfallzeiten und Stillständen in der Produktion, sondern sie verringert zudem auch die Anzahl größerer Reparaturen. Dies schlägt sich nicht zuletzt in geringeren Überstundenkosten und einem wirtschaftlicheren Einsatz von Ihrem Wartungspersonal nieder.
Optimale Auslastung und verbesserte Kennzahlen
Die vorausschauende Wartung ermöglicht eine bessere Auslastung Ihrer Wartungsmitarbeiter*innen und führt somit zu einer Steigerung der Arbeitsproduktivität. Diese haben durch die vorausschauende Wartung mehr Zeit, sich auf wichtige Wartungsaufgaben zu konzentrieren und müssen ihre wertvollen Ressourcen nicht mehr für die manuelle Erfassung der Daten aufbringen. Da es weniger Notfalleinsätze gibt, können Sie Ihre Ingenieur*innen effizienter einsetzen und kritische Arbeiten als Teil der regulären Aktivitäten einplanen.
Dies verbessert zudem auch Ihre Schlüsselkennzahlen in Bezug auf Betrieb und Wartung, wie zum Beispiel die Durchschnittszeit zwischen den Ausfällen, Mean Time to Failure (MTTF), sowie die Durchschnittszeit für die Reparatur, Mean Time to Repair (MTTR).
Um eine optimale Gesamtanlageneffektivität (GAE) - im Englischen auch als Overall Equipment Effectiveness (OEE) bekannt - zu erreichen, sollten Sie auf Grundlage tatsächlicher Informationen über den Zustand der Anlagen Ihre Wartungsarbeiten planen und nicht basierend auf einer rein hypothetischen Lebensdauer.
Dank vorausschauender Wartung zum Wettbewerbsvorteil
Ein genaues Auge auf die Konkurrenz zu haben, gehört in jedem Produktionsunternehmen zur Tagesordnung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, greifen Herstellerbetriebe zu den unterschiedlichsten Maßnahmen. Manche Betriebe fokussieren sich auf die Qualität der Produkte, um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Andere wiederum konzentrieren sich darauf, auf einen vorbildlichen Kundenservice anzubieten oder versuchen sich über den außergewöhnlichen Wert oder Preis von Mitbewerber*innen abzuheben. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass vorausschauende Wartung Ihnen einen beträchtlichen Wettbewerbsvorteil bieten kann.
Intelligente Fabriken für mehr Nachhaltigkeit
In intelligenten Fabriken - auch als Smart Factories bekannt - können Sie durch eine kontinuierliche Überwachung Ihrer Maschinen schnellere und effizientere Produktionszyklen fahren und sich somit von der Konkurrenz abzuheben. Das Ziel der vorausschauenden Instandhaltung ist es, den Zustand Ihrer Maschinen jederzeit von überall im Auge behalten zu können. Durch die Ursachenanalyse haben Sie die Möglichkeit, jegliche Störungsursachen mühelos zu ermitteln. Außerdem kann Ihr Unternehmen durch eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen auch Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Ein Thema, dem zukünftig ohnehin noch viel mehr Raum geboten werden darf. Sie sehen schon, vorausschauende Wartung ist viel mehr als die bloße Vermeidung von Ausfallzeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie möchten den Zustand Ihrer Maschinen effektiv überwachen, um Ausfallzeiten vorherzusagen und Ihre Maschinennutzung zu optimieren?
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!
© 2022 AiSight GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Telefon: +49 (0) 30 40363399
Website: https://aisight.de