Holzverarbeitungsindustrie
Das zustandsbasierte Instandhaltungssystem von AiSight verkürzt Ausfallzeiten in der Holzverarbeitungsindustrie. In der industriellen Holzverarbeitung sind präzise Schnitte, ein staubfreies Umfeld und Produktion Rund-um-die-Uhr erforderlich. Damit Klingen scharf bleiben und einen geraden Schnitt gewährleisten, ist Wartung unumgänglich. Ständige Reinigung ist erforderlich, um Oberflächen und die Luft reinzuhalten. Mit AiSight werden Probleme vorhergesehen, bevor sie auftreten, sodass alle Anlagen weiter laufen.
58
Sensoren installiert
33
festgestellte Fehler in 8 Monaten
264.000€
an Einsparungen
1
Monat zur ROI
Maschinen und Ausfälle
Sägewerke
Ein mit einem Motor verbundenes, sich drehendes Messer – mit solchen Maschinen wird Holz zurechtgeschnitten.
Erkennbare Schäden:
Ausrichtungsfehler
Lagerschäden
Unwucht
Getriebeschäden
Um präzise Schnitte zu erzielen, müssen Schneidteile im Rahmen der planmäßigen Wartung regelmäßig erneuert werden.
Entstaubungsanlage
Über Gebläse in diesen Geräten wird Luft durch HEPA-Filter gesaugt, um Arbeitsplätze von Staub frei zu halten.
Erkennbare Schäden:
Ausrichtungsfehler
Lagerschäden
Unwucht
Förderbandschäden
Sägespäne müssen entfernt werden – sie sind gesundheitsschädlich, einfach entzündlich und beeinträchtigen den Prozess.
Trockenöfen
Mit diesen Systemen wird Holz Feuchtigkeit entzogen, ein Prozess, der Wochen dauern kann und optimale Bedingungen erfordert, die durch Ventilatoren und Heizelemente aufrechterhalten werden.
Erkennbare Schäden:
Ausrichtungsfehler
Lagerschäden
Unwucht
Bei der Holzverarbeitung wird stabiles Holz benötigt – unkontrollierte Holzfeuchtigkeit führt zu Produkten, die schrumpfen und sich verziehen.
Schleifmaschinen
Durch Motoren wird Holz mit hoher Geschwindigkeit geschliffen und dabei die Oberflächen geglättet.
Erkennbare Schäden:
Ausrichtungsfehler
Lagerschäden
Unwucht
Förderbandschäden
Falsch ausgerichtete Schleifmaschinen liefern eine schlechte Oberflächenqualität und können unebene Oberflächen erzeugen.
Profilfräser
Diese präzisen Sägen schneiden Brettkanten, sodass sie sich leicht formen und fügen lassen.
Erkennbare Schäden:
Ausrichtungsfehler
Lagerschäden
Unwucht
Präzise Schnitte sind ein Grundvoraussetzung – Fehler bedeuten hier, dass die fertigen Produkte schlecht passen und auseinanderfallen.
Vorteile
Qualität der Verarbeitung
Bei hochwertig gefertigten Holzprodukten muss jedes Teil perfekt passen. Gut gewartete Maschinen leisten präzise Arbeit.
Effiziente Nutzung von Materialien
Eine Maschine, die nicht optimal funktioniert, kann zu unbefriedigenden Ergebnisse führen. Bei einem Subtraktiv-Verfahren bedeutet dies Materialverschwendung.
Optimaler Einsatz von Equipment
Regelmäßige Wartung ist bei Schneidemaschinen eine Notwendigkeit – Sägeequipment nutzt sich ab und geht kaputt. Erkennen Sie vorausschauend, wann eine Wartung erforderlich wird, halten Sie alle Teile scharf und lassen Sie Ihre Maschinen länger laufen.
Interessieren Sie sich für unbegrenzte Maschinenverfügbarkeit?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Schreiben Sie uns unten an. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.
Um das Kontaktformular anzuzeigen, müssen "Cookies für Marketingzwecke" akzeptiert werden.