home
our solution
about us
blog
careers
login

MADE IN GERMANY

Tel: +49 (0)30 40363399

3 Faktoren, wie Produktionsbetriebe ihre Anlagen mithilfe von vorausschauender Wartung optimieren können

In folgendem Blogartikel haben wir drei essenzielle Faktoren für Sie zusammengefasst, die eintreten, wenn Produktionsbetriebe mittels vorausschauender Wartung ihre Anlagen optimieren. Zudem erfahren Sie auch, wie Sie ihre Wartungskosten reduzieren können.

Die Instandhaltung von Anlagen verschlingt eine Menge Geld - von der Beschaffung und Lagerung von Teilen bis hin zur Wartung selbst. Durch die Optimierung dieser Prozesse mittels vorausschauender Wartung können Produktionsbetriebe Zeit und Geld sparen, sodass wertvolle Ressourcen für andere Aspekte der Produktion eingesetzt werden können.

Die Produktion ist stark abhängig von der zuverlässigen Funktionsweise Ihrer Maschinen. Traditionellerweise setzen viele Produktionsbetriebe noch auf eine reaktive Instandhaltungsstrategie. Wartungsteams warten die Maschinen nach festen Zeitplänen, unabhängig davon, ob sie die Instandhaltungsmaßnahmen benötigen oder nicht. Dies erhöht häufig die Ausgaben, bedingt durch die vielen Arbeitsstunden, die für die Instandhaltung von Maschinen aufgewendet werden, die nicht gewartet werden müssen.

Sieht man sich die Wartungsbudgets im Detail an, so entfällt ein großer Teil der Ausgaben auf die Beschaffung und die Lagerung von Ersatzteilen. Üblicherweise halten Produktionsbetriebe Komponenten auf Lager, weil die kalenderbasierte Instandhaltung vorschreibt, wann Teile ausgetauscht werden müssen, selbst wenn der Austausch nicht erforderlich ist. Ein langfristiges Ziel vieler Produktionsbetriebe ist es, zu vermeiden, Ersatzteile kurzfristig beschaffen zu müssen und dann mehr Ausfallzeiten in Kauf nehmen zu müssen, sollten diese Teile nicht sofort eintreffen, was in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation häufig der Fall ist.

Hinzu kommt, dass eine reaktive Instandhaltung die Wartungsteammitglieder von ihren übrigen Aufgaben abhält. Um die geplanten Wartungsmaßnahmen durchzuführen, werden Teams in der Werkstatt benötigt, um die einzelnen Anlagen im Detail zu prüfen. Um Kosten für diese unnötigen und unerwarteten Ausgaben zu sparen, ist es an der Zeit sich über Anlagenoptimierung Gedanken zu machen.

Wie Sie Ihre Instandhaltungskosten optimieren können

Die Optimierung Ihrer Wartungskosten bedeutet, dass für jede Ihrer Anlagen das richtige, ordnungsgemäße Maß an Wartung sichergestellt wird, unnötige Instandhaltungsmaßnahmen eliminiert werden und somit die Wartungsplanung verbessert wird. Klar ist, dass es für jede Produktionsanlage Fixkosten geben wird, doch es sind die variablen Kosten, die besser verwaltet werden können, sodass Sie als Produktionsbetrieb nur dort Geld ausgeben, wo es wirklich nötig ist.

Eine Optimierung Ihrer Anlagen ist ein kontinuierlicher Prozess. Basierend auf unserer Erfahrung sehen wir drei Faktoren, die Ihnen vorausschauenden Wartung bietet, um Ihre Anlagen zu optimieren.

1. Erhöhte Effizienz dank besserer Planung

Durch die Einführung einer vorausschauenden Wartungslösung ermöglichen Sie Ihren Wartungsteams eine bessere Wartungsplanung. Mit den umfassenden Einblicken in den Maschinenzustand unserer AiSight-Lösung werden Ihre Techniker*innen gewarnt, wenn eine Maschine ein Problem hat, und darüber informiert, wie sie dieses Problem schnellstmöglich beheben können.

Folglich hat Ihr Wartungsteam die Möglichkeit sich auf die Kernaufgaben, wie zum Beispiel die Beseitigung der Ursachen für eine identifizierte Veränderung, zu konzentrieren, anstatt unnötige Routineaufgaben erledigen zu müssen. Da es weniger Notfalleinsätze gibt, können Sie Ihre Wartungsteams effizienter einsetzen und kritische Arbeiten als Teil der regulären Aktivitäten einplanen.

2. Umfassende Einblicke in den Maschinenzustand mithilfe von kontinuierlicher Überwachung

Mit unserem Plug & Play-Sensor bekommen Sie bereits ab dem ersten Tag umfangreiche Einblicke in den Zustand Ihrer Maschinen und können Ihre Maschinen mittels Machine Learning-Algorithmen kontinuierlich überwachen. Auf diese Weise haben sie absolute Transparenz in Echtzeit über den Zustand aller Ihrer kritischen Anlagen. Je mehr Einblicke Sie in die Maschinenleistung Ihrer Produktionslinien haben, umso bessere, sprich umso mehr datengetriebene Wartungsentscheidungen können Sie treffen.

3. Reduktion von Instandhaltungskosten dank vorausschauender Wartung

Mit unseren Erkenntnissen müssen sich Produktionsbetriebe nicht mehr auf herkömmliche Instandhaltungsstrategien und das Glück, zum richtigen Zeitpunkt eine Fehlfunktion zu erkennen, verlassen, um Fehlfunktionen oder Ausfälle von Anlagen zu vermeiden. Viel mehr haben Sie die Kontrolle über Wartungspläne und können basierend auf dem Zustand jeder Anlage entscheiden, wie Sie Geld und Zeit ausgeben. Dies bedeutet eine optimierte Verwaltung der variablen Kosten der Anlagen, was nachhaltig zu einer Reduktion der Instandhaltungskosten führt.

Eine vorausschauende Wartung unterstützt Sie nicht nur bei der Reduktion von Ausfallzeiten und Stillständen in der Produktion, sondern sie verringert zudem auch die Anzahl größerer Reparaturen. Dies schlägt sich nicht zuletzt in geringeren Überstundenkosten und einem wirtschaftlicheren Einsatz von Ihrem Wartungspersonal nieder.

Produktionsbetriebe in allen Industriebranchen – insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten – sind auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihre Anlagen zu optimieren. Die Beschaffung von Ersatzteilen ist oftmals sehr langwierig und kostenintensiv und selbst auch die Wartung von Industrieanlagen ist ein substanzieller Kostenfaktor.

Mit der AiSight-Lösung können Sie Ihre Anlagen besser verstehen lernen und deren Lebenszyklus verlängern, während sich zur gleichen Zeit die Kosten für die Wartung und Instandhaltung langfristig reduzieren. Schlussendlich bedeutet eine Optimierung Ihrer Anlagen auch eine Optimierung Ihres Unternehmens und betrifft somit letztendlich alle Aspekte Ihres Produktionsbetriebes.

Möchten Sie wissen, wie AiSight Ihnen helfen kann, die Instandhaltungskosten für Ihre Anlagen zu optimieren?

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!


© 2022 AiSight GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Telefon: +49 (0) 30 40363399

Website: https://aisight.de