home
our solution
about us
blog
careers
login

MADE IN GERMANY

Tel: +49 (0)30 40363399

Optimale Wartung in der Sommerurlaubszeit – Teil 3

Im dritten und letzten Blogbeitrag unserer Sommerserie erfahren Sie, wie unser Magnetfeldsensor funktioniert und welchen Beitrag dieser zum Ermitteln möglicher Schadensursachen Ihrer Produktionsanlagen leistet.

Im ersten Teil unserer Sommerserie sind wir der Frage nachgegangen, warum es wichtig ist, die Vibrationen rotierender Maschinen zu überwachen und welchen Beitrag eine vorausschauende Wartungslösung in diesem Zusammenhang leistet. All das insbesondere in den Sommermonaten, wenn Wartungsteams aufgrund der Haupturlaubszeit häufig komplizierte Vertretungspläne schmieden müssen. Im zweiten Teil drehte sich alles um die Temperaturanalyse unserer Lösung.

Im folgenden und letzten Teil unserer Sommerserie widmen wir uns der dritten Dimension unserer vorausschauenden Wartungslösung, dem Magnetfeldsensor. Durch die Überwachung der beschriebenen Parameter ermöglichen wir Ihrem Wartungsteam eine optimale Instandhaltung. Auf diese Weise wird unbegrenzte Maschinenverfügbarkeit in Ihrer Produktionsstätte zur Norm.

Welche Rolle spielt die Messung des Magnetfeldes Ihrer Anlagen?

Magnetische Felder treten in allen elektrischen Maschinen auf. Ihre Wirkung wird in Elektromotoren zur Erzeugung der Drehkraft und in Generatoren zur Herstellung der Induktionsspannung genutzt.

Der Magnetfeldsensor unserer vorausschauenden Wartungslösung ist dreiachsig und misst das Magnetfeld in einem Frequenzbereich bis zu 300Hz. Dieser Sensor erweitert unsere Schwingungsanalyse und trägt zum Ermitteln der Schadensursache bei.

Mithilfe des Magnetfeldsensors kann beispielsweise die Drehgeschwindigkeit der Maschine gemessen werden, welche wichtige Daten für die Ursachenanalyse (Root-cause analysis) liefert. Basierend auf dieser Messung lassen sich Anomalien Ihrer Produktionsanlagen frühzeitig erkennen. In der Folge kann die Instandhaltung gut geplant und unvorhergesehene Stillstände vermieden werden.

Die Software unseres Sensors hat das Ziel, die Sprache der Maschine automatisch zu verstehen, indem sie dessen Vibrationen, Temperatur sowie auch das Magnetfeld mit den für die Maschine spezifizierten Werten vergleicht, um zu erkennen, wenn sich etwas ändert oder abnormal klingt. Wenn die Maschine auszufallen beginnt, durch Vibrationen Geräusche entstehen, die Temperatur ansteigt und sich das Magnetfeld um die Maschine herum verändert, werden diese Informationen von unseren Sensoren mittels Warnungen im Dashboard sowie per E-Mail und SMS an Sie gemeldet.

Die Smart Maintenance Lösung von AiSight

Wie Sie im Zuge dieser laufenden Blogserie erfahren haben, kann durch die Analyse der Vibrationen sowie der Temperatur im Zusammenspiel mit dem Magnetfeld, die Genauigkeit der Fehlervorhersage erhöht werden. Dank des Einsatzes von Machine Learning-Algorithmen können Rückschlüsse auf den Zustand sowie die Lebensdauer von Anlagen gemacht werden.

Durch eine kontinuierliche Überwachung können Sie den Zustand Ihrer Maschinen jederzeit von überall im Auge behalten. Mithilfe der Ursachenanalyse ermöglichen wir zudem eine mühelose Ermittlung jeglicher Störungsursachen.

Somit können Wartungsarbeiten vorhergesagt und besser geplant werden, um die Produktivität Ihres Betriebes nicht zu beeinträchtigen. Diese Planbarkeit ist vor allem in der Sommerzeit, wenn die Wartungsteams aufgrund der Urlaubszeit spärlicher besetzt sind, ein essenzieller Faktor.

Zu dieser Zeit gilt es üblicherweise komplizierte Vertretungspläne zu schmieden. Dies wird in vielen Unternehmen mit reaktiver Wartungsstrategie schnell zu einer großen Herausforderung und spätestens zu diesem Zeitpunkt zeigen sich die Vorteile einer vorausschauenden Wartung sehr deutlich.

Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, ist es unabdingbar den Zustand Ihrer Produktionsanlagen jederzeit genau im Auge zu behalten, um ungeplante Maschinenausfälle möglichst gering zu halten. Mithilfe unseres Dashboards erhalten Sie umfangreiche Einblicke in den Zustand und die Leistung Ihrer Maschinen und dies bereits wenige Minuten nach Installation unserer Sensoren.

Das AiSight-Dashboard bietet umfangreiche Einblick in den Maschinenzustand ihrer Anlagen.

Dank Algorithmen, die bereits mit Fehlern von tausenden vergleichbaren Maschinen vortrainiert sind, sparen Sie sich Zeit und Aufwand. Unsere Lösung umfasst zertifizierte Hardware, modernste Analytik, ein intuitives Dashboard sowie umfassende Kundenbetreuung vom ersten Tag der Montage bis zum flächendeckenden Einsatz in allen Produktionsbereichen. Die AiSight-Lösung ermöglicht es Ihnen reibungslos durch die Sommerzeit und somit die Haupturlaubszeit zu kommen, und all dies ohne Produktionsausfälle.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, den Zustand Ihrer Maschinen effektiv zu überwachen, um Ausfallzeiten vorherzusagen und Ihre Maschinennutzung zu optimieren?

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!


© 2022 AiSight GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Telefon: +49 (0) 30 40363399

Website: https://aisight.de